NETZEITUNG.DE
|
Mutmaßlicher Terrorhelfer
Motassadeq aus Gefängnis entlassen |
Der 2003 als Terrorhelfer verurteilte Marokkaner Motassadeq kann das Gefängnis verlassen. Er steht jedoch unter strengen Auflagen |
Bürochef des Schiitenführers Sadr getötet |
Bei Gefechten in Kerbela ist laut Medienberichten der Bürochef von Schiitenführer Sadr getötet worden. Ukrainische Soldaten zogen sich aus der umkämpften Stadt Kut zurück. |
Berliner SPD hat zwei Kandidaten
für die Strieder-Nachfolge |
Die Spitze der Berliner SPD will am heutigen Mittwoch über den neuen Landeschef entscheiden. Nach Informationen der Netzeitung sind zwei Spitzenmänner von Partei und Fraktion in der engeren Wahl. |
BA-Chef streitet Schwarzarbeitsvorwurf ab |
BA-Chef Weise streitet ab, in seiner Zeit als Microlog-Finanzvorstand Schwarzarbeit geduldet zu haben. Das hatten ihm frühere Angestellte vorgeworfen. |
Studentin gibt Bombendrohung zu |
Die Studentin, die im vergangenen Jahr den Flughafen Düsseldorf für mehrere Stunden lahmgelegt hatte, hat die volle Verantwortung für die Bombendrohung übernommen. Grund waren private Probleme. |
Welteke rechnet noch nicht mit Entscheidung |
Nach Ansicht von Bundesbank-Chef Welteke steht auf der laufenden Vorstandsitzung keine Entscheidung über seine Zukunft an. Trotz der Kritik wegen der Adlon-Rechnung hält er vorerst an seinem Posten fest. |
Arsenal-Keeper Lehmann verspottet |
Jens Lehmann ist eben doch nicht Claudia Schiffer, wurde der Torwart des FC Arsenal nach dem Aus in der Champions League verhöhnt. Aber auch Real Madrid muss mit heftiger Kritik leben. |
«Eine Sonderwirtschaftszone in
Ostdeutschland wäre der richtige Weg» |
Eine Sonderwirtschaftszone Ost einzurichten, findet Unterstützung innerhalb der SPD. «Die Defizite im Osten müssen schnell abgebaut werden, sonst wird es für Deutschland deutlich teuerer», sagte Ost-Experte Danckert der Netzeitung. |
Potente spielt in Soderberghs Che-Film |
Der Regisseur hat gewechselt, doch auch unter Steven Soderbergh ist Franka Potente für die Verfilmung von Che Guevaras Leben gebucht. |
Die Mohns: «Viele in Gütersloh
haben sich bestätigt gesehen» |
Gütersloh hatte immer einen besonderen Blick auf den Bertelsmann-Konzern und die Familie Mohn an seiner Spitze. Thomas Schulers Buch über die Mohns diente in der Bertelsmann-Stadt dem Ausgleich zwischen Legende und Wirklichkeit, so ein Kenner der Szene im Gespräch mit der Netzeitung. |
Mobbing im «Big Brother»-Haus |
«Falsche Schlange, Störfaktor, Intrigantin»: Mit Lisa hat das «Big Brother»-Haus einen echten Anti-Star. Die 20-Jährige steckt die Dauer-Kritik ihrer Mitbewohner zunehmend schlechter weg. |