SPIEGEL ONLINE - Schlagzeilen
|
Beteiligung an Uno-Mission: Deutschland will unbewaffneten Soldaten in den Jemen schicken |
Die Vereinten Nationen schicken Beobachter ins Bürgerkriegsland Jemen, um die Waffenruhe zu überwachen. Auch ein deutscher Soldat in Zivil soll an der Mission teilnehmen, weitere könnten folgen. |
Überraschung in der 2. Fußball-Bundesliga: Siegtor in der Nachspielzeit - abstiegsbedrohte Magdeburger schockieren den HSV |
Der Aufstiegskandidat aus Hamburg ist über den 16. der zweiten Liga gestolpert. Das Siegtor für Magdeburg fiel erst in der vierten Minute der Nachspielzeit, zuvor gab es strittige Entscheidungen des Schiedsrichters. |
Nächster Rauswurf durch den US-Präsidenten: Trump entlässt Secret-Service-Chef Alles |
US-Präsident Donald Trump hat einen weiteren hochrangigen Funktionär des Amtes enthoben. Diesmal traf es Secret-Service-Direktor Randolph Alles. Mitarbeiter sprechen von einer "nahezu systematischen Säuberungsaktion". |
Walmart gegen Amazon: Kampf der Giganten |
Die Supermarktkette Walmart will sich im Überlebenskampf mit Amazon nicht kampflos geschlagen geben. Und tatsächlich macht der US-Traditionskonzern Boden gut. Wie das? |
Flüchtlinge aus Venezuela: "Ich schäme mich dafür, wie die Männer mich angucken" |
Millionen Venezolaner haben ihr Land wegen der wirtschaftlichen und politischen Krise verlassen. Viele versuchen ihr Glück in Kolumbien oder Peru. Dort stoßen sie auf Vorurteile - wie die zwölfjährige Henderlyn. |
Trotz Brexit: Großbritannien bereitet Teilnahme an Europawahl vor |
Die Briten wollen die EU verlassen - aber vorher vielleicht doch noch Abgeordnete ins Europaparlament entsenden. Eine "verantwortungsvolle Regierung" müsse so handeln, heißt es aus London. |
Debatte über Grundgesetzartikel: FDP spricht sich gegen Enteignung aus - und wird scharf kritisiert |
Mieterinitiativen in Berlin wollen Enteignungen großer Wohnungsunternehmen durchsetzen. Die FDP regt nun die Abschaffung des Vergesellschaftungs-Artikels im Grundgesetz an - und erhält heftigen Widerspruch. |
Ausstellung in New York: Götter, Gaga und Gitarren |
Rockmusik war mal Ausdruck der Rebellion. Jetzt wird sie - und ihre Urform Rock'n'Roll - endgültig zur hohen Kunst: Das Metropolitan Museum stellt ihre ikonischen Instrumente aus, darunter legendäre E-Gitarren. |
Eishockey-WM: Deutschland trotz Niederlage gegen Frankreich im Viertelfinale |
Die deutsche Eishockey-Auswahl hat zwar den dritten Erfolg in Serie bei der WM verpasst und in der Overtime gegen Frankreich verloren. Aber ein Zwischenziel des Teams ist trotzdem schon erreicht. |
Angeklagter Nissan-Ex-Chef Ghosn: Vom Supermanager zum Superschurken |
Carlos Ghosn galt jahrelang als Topmanager der Autobranche. Jetzt, da er in Haft auf den Prozess wartet, scheint das vergessen zu sein. Viele distanzieren sich. Auch, weil sie froh sind, dass niemand ihre eigene Rolle hinterfragt. |
Kämpfe in Libyens Hauptstadt Tripolis: Letzter Flughafen geschlossen |
Die Kämpfe in Tripolis haben an Schärfe zugenommen. Nach einer Bombardierung ist der einzige noch funktionierende Airport dicht. Hilfsorganisationen sorgen sich um Tausende Flüchtlinge. |
Lena Meyer-Landrut: "Alles, was ich kreativ gemacht habe, fand ich kacke" |
In der vergangenen Woche hat Lena Meyer-Landrut ihr neues Album veröffentlicht - und bei der Produktion offenbar eine Sinnkrise durchlebt. Das sagte die Sängerin in einem Interview. |
Parlamentswahlen in Israel: Wer ist die Frau, die für "Die Neue Rechte" in die Knesset einziehen will? |
Die Journalistin Caroline Glick zieht in den israelischen Wahlkampf wie in einen Krieg. Sie kandidiert für "Die Neue Rechte". Die Partei ist jung, ihre Ziele sind uralt. |
Israel vor der Wahl: Premier Netanyahu setzt auf den rechten Weg |
Israels Premier Netanyahu muss bei der Parlamentswahl um die Vormachtstellung seines Likud zittern. Ohne Hilfe von rechten und orthodoxen Splitterparteien wird er sich nicht an der Macht halten können. |
Mängel bei Start-up N26: Finanzaufsicht drängt Onlinebank zu Nachbesserungen |
Die Finanzaufsicht hat N26 überprüft und fordert offenbar Veränderungen. Die Smartphone-Bank sei zu schnell gewachsen, habe aber die Strukturen nicht im gleichen Tempo angepasst. |
Reaktion auf Trump-Erklärung: Iran erklärt US-Militär zu Terrororganisation |
Die Spannungen zwischen Iran und den USA nehmen zu: Erst stuft die USA die iranischen Revolutionsgarden als Terrororganisation ein, dann setzt Iran das US-Militär ebenfalls auf die schwarze Liste. |
Italiens Rechte begehrt auf und lockt Partner: Salvinis Marsch gen Brüssel |
Matteo Salvini, Chef der nationalistischen Lega, sieht sich bereits als Führungsfigur einer großen, vereinten rechten Szene Europas. Mit Le Pen, Orbán, Meuthen und Co. will er den Kontinent umkrempeln. |
Pharmakonzern: Bayer streicht 4.500 Stellen in Deutschland |
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer plant den Abbau von deutschlandweit etwa 4.500 Stellen, um Kosten zu sparen. Vor allem die Verwaltung in Leverkusen wird betroffen sein. |
Viel zu kleine Becken: Russland will gut hundert eingesperrte Wale freilassen |
Im Osten Russlands haben Firmen etliche Belugas und Orcas auf sehr kleinem Raum eingepfercht. Behörden wollen die Tiere nun befreien - und in eine Reha-Klinik stecken. |
Börsengang: Pinterest will 1,5 Milliarden Dollar einsammeln |
Mit Pinterest steht das nächste Tech-Start-up kurz davor, an die Börse zu gehen. Jetzt hat das Unternehmen veröffentlicht, wie viel Geld es von Investoren haben will. |
AfD-Chef in Duisburg: Braune Vergangenheit |
In Nordrhein-Westfalens AfD gilt Andreas Laasch als Mann mit Zukunft. Dabei hat der Duisburger nach SPIEGEL-Informationen eine arg rechtslastige Vergangenheit. Nun muss sich die AfD entscheiden. |
Lippen aufgespritzt: Zwei Frauen nach illegalen Schönheitsbehandlungen verhaftet |
Sie sollen Behandlungen ohne die entsprechende Erlaubnis durchgeführt haben. Nun sitzen zwei Frauen aus Bochum wegen des Verdachts der Körperverletzung in Untersuchungshaft. |
Italien: Ärger um Sessel mit Brüsten vor dem Mailänder Dom |
Mit einem gigantischen Sessel in Form eines Frauenkörpers wollte der Designer Gaetano Pesce ein Mahnmal gegen Gewalt an Frauen setzen. Doch an dem gesichtslosen Körper entzündet sich Kritik. |
Klimaforschung: Gletscher verlieren 335 Milliarden Tonnen Eis pro Jahr |
Forscher aus der Schweiz haben Satellitendaten zum Zustand der Gletscher ausgewertet. Ihre Ergebnisse sind beunruhigend. |
Smarthome von Ikea: Ein bisschen Lampe, ein bisschen Lautsprecher |
Seit eineinhalb Jahren kooperieren Ikea und Sonos. Herausgekommen sind zwei ungewöhnliche Lautsprechermöbel. Was sie kosten werden, ist bekannt. Wie sie klingen, nicht. |
Der Tag kompakt: Kapitaler Zoff |
Streit über Enteignungen ++ Der Brexit-Countdown +++ Eine Lehrerin packt aus +++ Warnung vor Antibiotika ++ Hier ist Ihr Update für den Abend. |
Wettbewerbsverstöße: EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen General Electric |
Auf den US-Energieriesen General Electric kommt eine Strafe in Millionenhöhe zu. Der Konzern hatte bei einer Übernahme unvollständige Angaben gemacht. |
Debatte um staatliche Eingriffe: Enteignet wird längst |
Sind Enteignungen zulässig? Worüber bei Berliner Immobilien hitzig diskutiert wird, ist bei Straßen und Bergbau üblich und auch bei Banken nicht mehr undenkbar. Beispiele für ein umstrittenes Instrument. |
Untreue-Prozess in Bayern: Hauptangeklagte in "Sparkassen-Affäre" zu Freiheitsstrafen verurteilt |
In der Miesbacher "Sparkassen-Affäre" sollen die Chefs einer Bank am Tegernsee im großen Stil Gelder veruntreut haben. Nun hat ein Gericht die beiden Hauptangeklagten zu Freiheitsstrafen verurteilt. |
Harald Schmidts Videokolumne: So wird doch noch was aus den Kids |
Viele Jugendliche machen nach dem Abi zunächst ein Gap-Year - also erst mal nichts. Die Schule ist daran nur bedingt Schuld. |