lanzl.net

Students Kreditkarte

Mittwoch, 6. Dezember 2023

Home News & Infos PC & Co Handy & Co SAT & Co Shop Gästebuch Forum Links Impressum





Google
Web lanzl.net


ICQ Status:
ICQ Status

E-Mail schicken

Besucher Nr:
Counter






Handelsblatt Online Schlagzeilen
Tennis: Tennis-Talent Molleker in Halle ausgeschieden
Tennis-Talent Rudi Molleker hat beim Rasenturnier im westfälischen Halle den Einzug ins Achtelfinale verpasst. 
Fußball: Neymar zurück in Brasiliens Mannschaftstraining
Neymar ist bei der WM ins Mannschaftstraining der brasilianischen Nationalmannschaft zurückgekehrt. Der 26 Jahre alte Angreifer habe an allen Übungen der geschlossenen Einheit in Sotschi „normal” teilgenommen, wie Brasiliens Fußballverband CBF mitteilte.
Gastbeitrag zu Start-ups: Sieben Gründe, warum Sie sich nicht selbstständig machen sollten
Viele angehende Unternehmer stellen sich das Gründen einfach vor. Doch bevor sie auf die Start-up-Welle aufspringen, sollten sie sieben Punkte überdenken.
Fußball: RB Leipzig trifft auf Liepaja oder Häcken
RB Leipzig spielt in der zweiten Runde der Europa-League-Qualifikation gegen den Sieger des Erstrunden-Duells FK Liepaja (Lettland) gegen BK Häcken (Schweden). Das ergab die Auslosung im schweizerischen Nyon.
Fußball: Unordnung gefährdet Weltmeister-Hierarchie
Wenn die Anführer schwächeln, wird es kompliziert. Genau das erlebt die Fußball-Nationalmannschaft in Russland. Wenn dann noch über erste Risse diskutiert wird in der Hierarchie des Weltmeisters und im Spielergefüge, sind das Alarmsignale.
Golf: Kaymer rechnet kaum noch mit Teilnahme am Ryder Cup
Der deutsche Golfprofi Martin Kaymer rechnet sich kaum noch Chancen auf eine Teilnahme am prestigeträchtigen Ryder Cup Ende September aus.
70 Jahre D-Mark: Münzen, die es gar nicht geben sollte
Vor 70 Jahren wurde die D-Mark in den in den drei westlichen Besatzungszonen ausgegeben. Einige D-Mark-Münzen haben eine kuriose Geschichte und sind bei Sammlern gefragt.
Tennis: Kerber auf Mallorca gegen Qualifikantin ausgeschieden
Angelique Kerber ist beim Tennisturnier auf Mallorca gleich zum Auftakt an einer Qualifikantin gescheitert und hat das Achtelfinale klar verpasst.
Grundbuchamt in Spanien: Ex-Präsident Rajoy nimmt alte Arbeitsstelle in Kleinstadt wieder auf
Der gestürzte Ministerpräsident hat scheinbar noch nicht genug. Mariano Rajoy ist in einem spanischen Badeort wieder beim Grundbuchamt tätig.
US-Einwanderungspolitik: Kinder in Käfigen – Was Trumps „Null-Toleranz-Politik“ mit jungen Migranten macht
Die USA trennen viele Migrantenfamilien. So will es Präsident Trump. Die Bilder aus einem texanischen Aufnahmezentrum verstärken die Kritik noch.
Medienbranche: Disney erhöht Angebot für Fox auf 71,3 Milliarden Dollar
Der Wettstreit um das Film- und TV-Geschäft von Fox geht in eine neue Runde: Disney liegt nun einige Milliarden Dollar vor Konkurrent Comcast.
Handball: Handball-EM findet 2024 in Deutschland statt
Das gab es noch nie: eine Handball-EM der Männer in Deutschland. 2024 ist es soweit. Der dreimalige Weltmeister ist vom 12. bis zum 28. Januar 2024 das erste Land, das alleiniger Ausrichter eines auf 24 Mannschaften vergrößerten EM-Turnieres sein wird.
Fußball: Bierhoff hofft auf Ruhe: „Dürfen nicht verkrampfen”
Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff hat vor dem zweiten Gruppenspiel bei der Fußball-WM in Russland am Samstag gegen Schweden vor zu viel Hektik und Unruhe gewarnt.
Börse Frankfurt: Deutscher Aktienindex legt zu
Nach den jüngsten Kursverlusten nutzen Anleger die Gelegenheit zum Wiedereinstieg. Der Deutsche Aktienindex legt am Mittwoch zu.
Dieselfahrer ausgesperrt: Erste Kontrolle des Dieselfahrverbots in Hamburg
Die Hamburger Polizei will die Einhaltung der Dieselfahrverbote jetzt auch mit Verwarn- oder Bußgeldern durchsetzen.
Kaffeehauskette: Starbucks schließt 150 Niederlassungen in den USA
Die Kaffeehauskette hatte zuletzt mehrfach die Wachstumserwartungen verfehlt. Nun schließt das Unternehmen jetzt 150 Filialen in den USA.
Irische Billigairline: Piloten brechen Tarifverhandlung mit Ryanair ab – und drohen mit Streiks
Weil Ryanair nach Ansicht der Piloten im Tarifstreit zu wenig Kompromisse eingeht, bricht deren Gewerkschaft die Verhandlungen ab. Streiks drohen.
Gesundheitsministerkonferenz: Streit um Rabattverträge der Kassen mit der Pharmaindustrie
Einige Bundesländer wollen den Krankenkassen keine Exklusivverträge mehr mit einer Pharmafirma erlauben. Die Kassen reagieren empört, Gesundheitsminister Spahn ist skeptisch.
Fußball: Stillstand der deutschen Torfabrik
Joachim Löw konnte nicht widerstehen. Der Bundestrainer schoss beim Training der Nationalmannschaft in der prallen Sonne den Ball als Erster ins Tor. Seine Angreifer absolvierten da noch ein Aufwärmprogramm.
CFO-Kongress: „Ohne Finanzvorstand am Tisch wird heute keine Geschäftsentscheidung getroffen“
Beim Treffen der Finanzvorstände gab der CFO der Deutschen Bank Einblicke in die strategischen Veränderungen des Geldhauses.
Geschlechterrollen und KI: Liveperson-Gründer Rob LoCascio sorgt sich um Sexismus bei künstlicher Intelligenz
Technologie-Gründer Rob LoCascio sorgt sich über die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz, insbesondere in Hinblick auf Geschlechterrollen. Und fordert ein Umdenken.
Fußball: Klimawandel in Jogis Wohlfühloase
Cool, cooler, Jogi Löw. Frühmorgens flanierte der Bundestrainer wie ein Urlauber in kurzen Hosen und mit Sonnenbrille über die Strandpromenade von Sotschi.
Erotik-Händler: Beate Uhse startet als „be you“ neu
Bald kann der verschmälerte Erotik-Händler wieder seinem normalen Tagesgeschäft nachgehen. Das Insolvenzverfahren steht kurz vor dem Abschluss.
VW Truck & Bus: Volkswagens Lkw-Sparte nennt sich künftig Traton
Der neue Name soll die VW Nutzfahrzeuggruppe auf dem Weg zur führenden Marktposition helfen. Das Kunstwort hat auch eine Bedeutung.
Banken: Deutschland und Frankreich fordern Problemkredit-Limit
Der Anteil fauler Kredite in den Bankbilanzen ist nach wie vor ein großer Risikofaktor. Deutschland und Frankreich fordern offenbar eine Obergrenze für Problemkredite.
Ryanair, Easyjet, Eurowings: Das sind die führenden Billig-Airlines Deutschlands
Von deutschen Flughäfen heben immer mehr Billig-Airlines ab. Sie profitieren vom allgemeinen Marktwachstum – und der Air-Berlin-Pleite.
Fußball: Lewandowskis „Alptraum” zurück: Spott und Kritik für Polen
Moskau (dpa) - Die polnische Presse rechnet schon früh scharf mit Robert Lewandowski & Co. ab - und auch Bayerns Stürmerstar fällte ein schonungsloses Urteil.
VDMA: Maschinenbau-Export verzeichnet deutliches Plus im US-Geschäft
Der Handelsstreit zwischen den USA und anderen Ländern spitzt sich zwar zu. Dennoch läuft das Export-Geschäft der deutschen Maschinenbauer rund.
Syrien: UN-Menschenrechtsrat sieht Belege für Giftgaseinsatz in Duma
Das syrische Duma war über Wochen umkämpft. UN-Ermittler werfen der Regierung Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Rebellen Kriegsverbrechen vor.
Modelabel: Benetton macht Werbung mit Flüchtlingen in Not
Die Modekette ist bekannt für seine provokante Werbung. Für sein neues Motiv, das Flüchtlinge auf hoher See zeigt, erntet Benetton erneut Kritik.
Elektromobilität: Porsche beteiligt sich an kroatischem Elektro-Sportwagenbauer Rimac
Porsche will E-Sportwagen bauen, Rimac hat sie schon. Und zwar welche mit fast 2000 PS. Ein Grund für Porsche, sich an den Kroaten zu beteiligen.
Fußball: Löwen verlängert beim 1. FC Nürnberg
Der 1. FC Nürnberg hat Mittelfeld-Allrounder Eduard Löwen für die nächsten Spielzeiten an sich gebunden. Der 21-Jährige unterschrieb beim Fußball-Bundesligisten einen langfristigen Vertrag, wie der Verein bekanntgab.
Fußball: Can-Wechsel zu Juventus kurz vor Abschluss
Italiens Rekordmeister Juventus Turin setzt Medienberichten zufolge künftig auf zwei deutsche Nationalspieler. Der bislang für den FC Liverpool aktive Emre Can soll laut „Gazzetta dello Sport” und Sky Sport in den Piemont fliegen und nach dem Medizincheck einen Vertrag unterschreiben.
Fußball: Verwirrung um Karriereende von Halil Altintop
Das Karriereende des ehemaligen türkischen Nationalspielers Halil Altintop ist doch noch nicht besiegelt.
Unicef-Untersuchung: Jedes fünfte Kind in Nordkorea in der Entwicklung gehemmt
Erstmals seit 2009 erhält die Unicef einen Einblick in die Entwicklung von Kindern in Nordkorea. Demnach ist Mangelernährung weiter ein Problem.
Fußball: U21-Nationalspieler Löwen verlängert beim 1. FC Nürnberg
Der 1. FC Nürnberg hat Mittelfeld-Allrounder Eduard Löwen für die nächsten Spielzeiten an sich gebunden. Der 21-Jährige unterschrieb beim Fußball-Bundesligisten einen langfristigen Vertrag, wie der Verein bekanntgab.
Migration: USA verzeichnen die meisten Asylanträge - Großer Rückgang in EU
In der EU sinkt die Zahl der Asylanträge, die OECD erklärt dies mit funktionierenden Informationskampagnen. Anders in den USA.
Fußball: Portugal mit João Mario - Drei Wechsel bei Marokko
Mit João Mario in der Anfangself startet Fußball-Europameister Portugal in das zweite WM-Gruppenspiel gegen Marokko.
Fußball: Brych pfeifft risantes Duell Schweiz gegen Serbien
Das lange Warten für Schiedsrichter Felix Brych bei der Fußball-WM in Russland hat ein Ende. Nach mehreren Einsätzen der deutschen Video-Assistenten darf nun auch der Münchner Referee ran - und leitet gleich ein brisantes Vorrundenduell.
Alternative Antriebe: Audi und Hyundai kooperieren bei Brennstoffzelle
Hyundai will die Kosten bei der Brennstoffzellen-Technologie drücken: Dafür hat er sich nun Audi als finanzkräftigen Partner geangelt.
Fußball: 1. FC Magdeburg holt Freiburgs Ignjovski
Aufsteiger 1. FC Magdeburg verstärkt sich für seine Debüt-Saison in der 2. Fußball-Bundesliga mit einem erstligaerfahrenen Spieler. Vom SC Freiburg wechselt Aleksandar Ignjovski nach Magdeburg.
Modehändler: Textildiscounter Takko will mehr Filialen eröffnen
Anfang des Jahres hatte Takko seine erste Filiale in Frankreich eröffnet. In Europa soll das Geschäft noch weiter ausgebaut werden.
Technologiekonzern: Softbank soll künftig durch mehr Investitionen wachsen
Softbank-Chef Son habe sich nach eigener Aussage zu wenig mit Investitionen beschäftigt. Nun will er seinen Konzern zum „Einhornjäger“ machen.
Daimler: Das steckt in der „neuen“ C-Klasse von Mercedes
Die C-Klasse von Mercedes ist das in Stückzahlen erfolgreichste Modell der Marke. Der „vernünftigste“ Auto der Produktpalette wurde nun überarbeitet.
Verfassungsschutz: Linksextreme Gewalt steigt laut Geheimdienst besorgniserregend
Die Zahl linksextremistischer Gewalttaten ist in Deutschland in den vergangenen fünf Jahren stark gestiegen. Jetzt warnt der Verfassungsschutz.
Fußball: WM-Euphorie in Russland: „Wir reißen die Rivalen in Stücke”
Autokorsos in Moskau, Jubellieder und weiß-blau-rote Fahnen überall: Nach der zweiten Tor-Gala der Nationalelf hat das WM-Fieber Gastgeber Russland endgültig ergriffen.
Tesla: Elon Musk sieht Deutschland als „Favorit“ für Batteriefabrik
In Europa will bislang kein Autobauer seine Batteriezellen selbst herstellen. Nun bringt Elon Musk eine Batteriefabrik in Deutschland ins Spiel.
Fußball: Die Latinos tanzen nicht: „Partitur ohne Orchester”
Die Auftaktniederlage kam über Kolumbien „wie ein Eimer mit eiskaltem Wasser”. Das schrieb die Zeitung „El Espectador” nach dem 1:2 bei der Fußball-WM. Gegen Japan!
Milliardenemission in Hongkong: Smartphonehersteller Xiaomi justiert nach
Der chinesische Smartphonehersteller Xiaomi wird bei seinem Börsengang offenbar deutlich weniger Geld einnehmen als ursprünglich erwartet.
Fußball: „König” Salah ein Ritter von der traurigen Gestalt
Der gefeierte „König” war am Ende nur der Ritter von der traurigen Gestalt. Nachdem die 1:3 (0:0)-Niederlage gegen Russland und damit wohl schon das WM-Aus besiegelt war, sank Mohamed Salah zu Boden und legte seine Stirn auf den Rasen von St. Petersburg.


Mit Betreten dieser Seite erkennen Sie den Haftungsausschluss an.
Copyright © 2003 - 2007 by Rene Lanzl
check